Wie beindruckend war die Leistung unseres Vereins in diesem abgelaufenen Jahr 2024. Für mich steht fest: Musik mit Passion kommt aus Dietldorf und wir sind ein toller Botschafter von Musik und Kultur weit über die Stadtgrenzen von Burglengenfeld hinaus. Für das Engagement aller Musikerinnen und Musiker, aller Musiklehrer/innen, die Vorstandschaft und natürlich die Eltern, Partner und Angehörigen der Aktiven bedanke ich mich als Chronist außerordentlich. Jeder hat mit seinem Teil zum Gelingen der vergangenen Saison einen unschätzbaren Wert für die Gemeinschaft eingebracht. Das verdient Lob, Dank und Anerkennung!
Wie üblich zeigt der Blick auf die Termine und Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres mit Daten, Zahlen und Fakten, was in der Blaskapelle Dietldorf in 2024 geleistet wurde.
01.01. Christbaumversteigerung FFW Dietldorf
05.01. Wanderung am Eichlhof
12.01. Erste Probe im neuen Jahr
13.01. Kapellenball
29.01. Schirmherrenbitten FFW Dietldorf im Rathaus BUL
11.02. Faschingszug Dietldorf
13.02. Faschingszug Schmidmühlen
09.03. Standerl 70. Geburtstag Koller Albin
31.03. Ostergottesdienst
13.04. 30. Geburtstag Fabian Pritschet
14.04. Stadtkirche Burglengenfeld 24 – Stunden - Musik
20.04. Standerl 90. Geb. Altenheim Kallmünz
21.04. Schnupperprobe Pfarrheim Dietldorf
01.05. Gottesdienst Wiefelsdorf
01.05. Standerl 70. Geburtstag Ludwig Hermann
Festkapelle Freiwillige Feuerwehr Dietldorf
10.05. Einspielen Vereine, Totenehrung, Bieranstich
12.05. Weckruf, Einholen Vereine, Festgottesdienst, Frühschoppen und Festzug
19.05. Brunnenfest
30.05. Fronleichnam Kallmünz
01.06. Festgottesdienst FFW Krachenhausen
02.06. Fronleichnam Dietldorf
08.06. Festkapelle FFW Traidendorf
09.06. Festzug FFW Bodenwöhr
22.06. Geburtstagsfeier von Maria und Hans
30.06. Festzug FFW Großbissendorf
14.07. Gottesdienst und Frühschoppen Brückenfest Kallmünz
14.07. Festzug FFW Oberndorf
Festkapelle Freiwillige Feuerwehr Holzheim
02.08. Einholen Vereine und Bieranstich
03.08. Einholen Vereine und Totengedenken
04.08. Weckruf, Gottesdienst, Frühschoppen und Festzug
16.08. Feier 30. Geburtstag Dominik Kerner
30.08. Blutspende Blaskapelle, Pfarrheim Dietldorf
08.09. Standerl 70. Geburtstag Ehrenvorstand Josef Meierhofer
21.09. Gottesdienst für verstorbene Mitglieder und Jahreshauptversammlung
22.09. Gottesdienst Kirwa Kallmünz
02.10. Festmutterbitten FFW Rohrbach
12.10. Deutsche Meisterschaft Cross-Duathlon 'Jag de Wuidsau'
12.10. Geburtstagsstanderl Sußbauer Ludwig
20.10. Kirwa-Gottesdienst Dietldorf
25.10. Patenbitten FFW Rohrbach
26.10. Weinfest
01.11. Allerheiligen
16.11. Volkstrauertag Kallmünz
17.11. Volkstrauertag Dietldorf
30.11. Geburtstagsfeier 30. Geburtstag Beer Maxi
01.12. Weihnachtsmarkt Burglengenfeld
08.12. Nikolausbesuch am Dorfplatz in Dietldorf
14.12. Geburtstagsfeier 60. Geburtstag Heribert Schaller
21.12. Dorfabend
24.12. Christmette
26.12. Christbaumversteigerung Rohrbach
28.12. Neujahranspielen Emhof
29.12. Neujahranspielen Rohrbach und d'Hoich
31.12. Neujahranspielen Dietldorf
Mit der Christbaumversteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Dietldorf wurde das Jubiläumsjahr des Jubelvereins am 1. Januar eingeleitet. Die Bitt-Veranstaltungen (Paten-, Schirmherren-, Festmutter-Bitten) im Vorjahr hatten wir schon musikalisch umrahmt und nun stand das Fest anlässlich der 150 Vereinsgründung der Freiwilligen Feuerwehr an, das von Vatertag bis Muttertag andauern sollte. Und mit dieser Terminierung hatte die Vereinsspitze den richtigen Riecher, denn bereits am Vatertag verzogen sich alle Wolken und bei strahlendem Sonnenschein begann das Fest mit einer Besucherzahl, die man sich nicht einmal im Traum hätte vorstellen können. Ein fulminanter Start in das Festwochenende, das wir als Festkapelle – vom Weckruf, Einholen der Vereine, der Totenehrung, Festzeltbetrieb, Festgottesdienst, Frühschoppen bis zum Festzug - musikalisch begleiten durften. Kurzum: ein sehr schönes und überaus erfolgreiches Vereinsjubiläum, das einmal mehr gezeigt hat, das eine Dorfgemeinschaft zusammenhält.
Ein Jahr mit vielen runden Geburtstagen in unserem Orchester:
- Fabian Pritschet, Maximilian Beer, Franziska Steinbauer und Kerner Dominik wurden 30,
- Maria Baumer und Hans Weinzierl feierten ihren 90. (40+50) mit einer großen Sause in
Machtlwies,
- Heribert Schaller beging seinen 60. Geburtstag im Gasthaus Weiß und
- unser Ehrenvorstand - Josef Meierhofer - feierte bereits seinen 70. Geburtstag
und wir durften eure Gäste sein.
Vielen Dank für euer Engagement im und um das Orchester sowie für eure Einladung!
Die Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes auf der Stufe D1 ist seit jeher die Eintrittskarte der Jungmusiker in das große Blasorchester. D2 ist dann die freiwillige musikalische Weiterbildung, die nicht nur dem/der Individualmusiker/in, sondern auch dem Orchester in seiner musikalischen Qualität einen kleinen Schub verleiht. Auch in diesem Jahr konnten unsere Musiklehrer Reiner, Christian, Sebastian, Stefan, Fabian P., Fabian W., Julia, Marissa und Antonia unseren Nachwuchs erfolgreich auf die Prüfungen vorbereiten. Vielen Dank für euere klasse Vorbereitung!
Die erfolgreichen Absolventen waren:
D1
Tim Feuerer (Trompete)
Hanna Hengl (Flöte)
Lena Hengl (Klarinette)
Victoria Liebl (Tenorsaxophon)
Matthias Götz (Altsaxophon)
Kilian Dantl (Posaune)
Johann Weinzierl (Bass)
Florian Weiß (Schlagwerk)
Kilian Winkler (Tenorhorn)
Baumer Jakob (Theorie am Schlagwerk)
D2
Zenger Lisa (praktische Prüfung)
Lieber Nachwuchs, auf eure Leistung sind wir ganz stolz! Ihr seid unsere Zukunft, auf die wir uns alle im Orchester besonders freuen!
Die Stadtkirche Burglengenfeld hat am 14.04. ein besonderes Format zum Tag der offenen Kirchen aus der Taufe gehoben, den 24 – Stunden – Musiktag. In der Pfarrkirche Sankt Vitus gab es rund um die Uhr Musik von Künstlern, Bands, Ensembles und Chören, die Burglengenfeld einfach nur begeistert haben. Wir durften dabei sein, ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis.
Anfang September waren wir ein Wochenende in Dresden. Bei strahlendem Wetter haben wir das „Elbflorenz“, wie Dresden einst bezeichnet wurde, von seiner schönsten Seite erlebt. Land, Leute, Kultur und Kulinarik standen auf der Reiseplanung. Mit Wein in den Elbhängen, Kulinarik im Luisenhof, die Besichtigung der Schlösser Pillnitz und Moritzburg, die Erkundung der kulturhistorischen Altstadt mit Besuch im historischen Grünen Gewölbe, haben wir das Wochenende in der sächsischen Landeshauptstadt genossen. Gott sei dank sind wir noch unfallfrei über die Carola-Brücke gekommen, denn 24 Stunden später stürzte das Bauwerk in die Elbe.
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 21.09.2024 im Anschluss an einen Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder abgehalten wurde, hat gezeigt: der Verein kerngesund, bestens aufgestellt und kann auf eine perfekte Zukunft blicken. Unser Vorstandsmitglied Katja Schmidt ist nach zwei Amtsperioden aus der Vorstandschaft ausgeschieden. Ihr gilt unser Dank für das langjährige und engagierte Wirken für unseren Verein! Neu in der Vorstandschaft und zugleich Jugendbeauftrage ist Hengl Tanja - herzlich willkommen in der Vorstandschaft. In der Führungsetage gab es keine Veränderungen: Maxi und Sabine bleiben die Führungsspitze des Vereins.
Der Dirigent und musikalische Leiter der Blaskapelle Dietldorf ist durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für das Ehrenamt ausgezeichnet worden. Die höchste Auszeichnung für das Ehrenamt in Bayern, die Volker Schmidt für sein jahrzehntelanges Wirken in der Vorstandschaft und für die Aufgabe als musikalischer Leiter und Dirigent des Dietldorfer Blasorchesters in Empfang nahm. Mit großer Freude, Respekt und Dankbarkeit für den Vorschlag aus der Vorstandschaft, wertet er die Auszeichnung als Anerkennung stellvertretend für die aufopferungsvolle Aufgabe und Leistung aller Musikerinnen und Musiker und Angehörigen des Vereins, die dem Ehrenamt einen unschätzbaren Wert entgegenbringen - Zeit und Leidenschaft.